logo dssv(1)
dssvTop
130531 nachschule 1024

Willkommen beim Deutschen Schul- und Sprachverein

Der Deutsche Schul- und Sprachverein für Nordschleswig

Der Deutsche Schul- und Sprachverein für Nordschleswig (DSSV) ist ein Verband der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig/Dänemark.

 

In 19 Kindergärten werden etwa 750 Kinder betreut, und in den 13 allgemeinbildenden Schulen sowie 1 Gymnasium werden etwa 1.850 Schüler unterrichtet. Einigen Schulen ist eine Schulfreizeitordnung (SFO) angegliedert. Unsere Kindergärten und Schulen sind deutschsprachige Einrichtungen im dänischen Grenzland. Mit der deutschen Sprache wird auch unsere deutsche Kultur und Geschichte gepflegt. Das Angebot richtet sich primär an die Mitglieder der deutschen Volksgruppe, aber jeder, der unsere Zielsetzung anerkennt und unser Angebot annimmt, ist herzlich willkommen. Wir wollen unsere Jugend auf ein Leben im dänischen Umfeld vorbereiten. Deshalb wird Dänisch auch auf Muttersprachenniveau unterrichtet. Dänische Geschichte und Kultur wird dabei ein natürlicher Bestandteil des Unterrichtsangebotes sein. Sowohl die Kindergärten als auch die Schulen sind private Institutionen und anerkannt nach dänischen Gesetzen und Regeln. Unsere Schüler bekommen sowohl den dänischen als auch den deutschen Schulabschluss anerkannt. Damit ist der Weg frei für eine Ausbildung oder ein Studium in Deutschland oder Dänemark. Generell sind unsere Einrichtungen gut eingerichtet. In den Schulen machen sich die kleinen Klassenstärken positiv bemerkbar. Mit etwa 375 Mitarbeitern ist der DSSV ein bedeutsamer Arbeitsplatz in der Region.

 

Rechtslage

Die Kindergärten sind private Einrichtungen mit einer kommunalen Übereinkunft. Sie sind anerkannt nach dem dänischen Sozialgesetz. Die Übereinkunft mit der Kommune löst Betriebszuschüsse in Höhe von 2/3 der im Haushalt anerkannten Ausgaben aus. Das restliche Drittel müssen die Eltern aufbringen. Die Schulen sind private Schulen und jede einzelne Schule ist nach dem dänischen Freischulgesetz anerkannt. Die Finanzierung erfolgt zu ca. 70% durch Staatszuschüsse. Den Rest müssen die Schulen selber finanzieren.

 

Die Bundesregierung und das Land Schleswig-Holstein gewähren Zuschüsse.

 
Gute Gründe, eine Einrichtung des DSSV zu wählen:
• Deutsch (aber auch Dänisch) von Klein auf lernen
• Mit zwei Sprachen aufwachsen
• In zwei Kulturen zu Hause sein
• Kleine Kindergärten und Schulen
• Viel individuelle Betreuung
• Vielfältiges kulturelles und sportliches Freizeitangebot
• Anerkannte dänische und deutsche Abschlüsse
• Ausbildungsmöglichkeiten in Dänemark und Deutschland
• Eltern sind Träger der Einrichtung
• Eltern haben Einfluss auf ihren Kindergarten/ihre Schule.
 
... einen guten Start für das Kind wählen.
Kiga Tinglev (29)

Stellenausschreibungen

1. Ausschreibung für das Schuljahr 2023/2024: Lehrkräfte gesucht!

Für unsere Deutschen Schulen in Nordschleswig suchen wir

für das kommende Schuljahr engagiere Lehrkräft.

 

Hier geht es zu den:

 

Stellenausschreibungen

 

 

Hausmeister/Hausmeisterin an der Ludwig-Andresen-Schule in Tondern gesucht

Die Ludwig-Andresen-Schule sucht einen erfahrenen Hausmeister / eine erfahrene Hausmeisterin:

 

Stellenausschreibung

Pädagogische Leitung für zwei Abteilungen der DKS gesucht.

Wir suchen ab d.01.06.2023 eine tägliche pädagogische Leitung für unsere beiden Abteilungen Ringreiterweg und Arnkilstraße in Sonderburg:

Stellenausschreibung

 

Gesamtleitung (Dagtilbudsleder) gesucht

Die Deutschen Kindergärten Sonderburg (DKS) mit Sitz in der Sonderburger Kommune suchen zum 1.5.2023 eine Gesamtleitung (Dagtilbudsleder)

 

Stellenausschreibung

 

____________________________

Aktuelles

DSSV - Vertretertagungen am 25.04.2023 in Apenrade

Unter dem unten stehenden link findet ihr alle Infos zu den 

DSSV - Vertrtetertagungen am 25.04.2023 im Deutschen Gymnasium f. N..

 

Mit den stimmberechtigten Vertretern und Vertreterinnen sind alle Mitglieder der Vorstände, die Elternschaft sowie alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen herzlich willkommen:

 

Vertrertagungen 2023

____________________________