Deutsche Kindergärten in Nordschleswig

Die 19 Kindergärten des Deutschen Schul- und Sprachvereins für Nordschleswig (DSSV) sind allesamt Teil des sozialpädagogischen Erziehungs- und Bildungsangebots der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig.
Sie werden jeweils getragen von einem örtlichen Kindergartenverein mit eigener Satzung und einem von den Eltern gewählten Vorstand. Sie arbeiten im Rahmen der kommunalen Regeln für Tagespflegestätten. Der überwiegende Teil unserer Kindergärten hat eine kommunale Übereinkunft und ist damit zugleich offizieller Teil des sozialpädagogischen Gesamtangebots der jeweiligen Kommune. Sie sind deutsche Kindergärten im Grenzland Nordschleswig/ Sønderjylland, und hierin liegt das besondere Profil dieser Einrichtungen: In unseren Kindergärten entwickeln die Kinder von klein an ihre deutsche Sprache weiter oder erlernen sie spielend.
Daneben hat die dänische Sprache auch ihren erforderlichen Platz im Alltagsleben des Kindergartens. Die pädagogischen Bemühungen ruhen auf dem Bestreben, den Kindern Geborgenheit und Entfaltungsmöglichkeiten zu geben. Als elterngetragene Kindergärten haben die Eltern gute Möglichkeiten, die Entwicklung ihres Kindergartens mitzugestalten.
Im Allgemeinen richten sich die Elternbeiträge ganz nach den kommunalen Sätzen.
Wichtiger Hinweis
Die Belegungszahlen unserer Einrichtungen sind steigend. Aus diesem Grund und um Planungssicherheit zu gewährleisten, bitten wir neue Eltern dringend darum, neue Kinder so zeitig wie möglich (nach Geburt) anzumelden.